Report Assistent |
Anfang Zurück Vor |
Letzte Änderung 15.01.2014
Für die dynamische Generierung von Reports bietet Ihnen XDEV 5 eine Anbindung an die freie Java Reporting-Lösung JasperReports. Mit JasperReports lassen sich aus Java Programmen heraus Reports in allen wichtigen Formaten generieren, u.a. PDF, HTML, Word, Excel und XML. Die Report-Vorlagen werden mit dem ebenfalls freien iReport Designer von JasperSoft erstellt. Dabei werden an jeder Stelle des Reports, an der später Echtdaten erscheinen sollen, entsprechende Variablen definiert. Zur Laufzeit wird der Report dann dynamisch mit Daten gefüllt.
Mit XDEV 5 können Sie eine beliebige Virtuelle Tabelle als Datenquelle für Ihre Reports verwenden. Dazu bietet Ihnen XDEV 5 einen Assistenten, der sämtliche Variablen aus einer Report-Vorlage ausliest, auflistet und Ihnen ermöglicht, diese mit entsprechend passenden Spalten einer Virtuellen Tabelle zu verknüpfen. Auch die Übergabe weiterer Parameter ist möglich. Der gesamte notwendige Code für die Übergabe der Daten an den Report und die Generierung des finalen Dokuments wird anschließend von XDEV 5 automatisch generiert.
Report-Vorlage in das Projekt einbinden: 1.Laden Sie die Beispiel-Report-Vorlage Fahrzeuge.jasper herunter (Download) und binden Sie diese in Ihr XDEV 5 Projekt ein. Klicken Sie dazu die Jasper-Datei nach dem Download an, kopieren Sie diese mit Strg + C in Ihre System-Zwischenablage, wechseln Sie zu XDEV 5 und fügen Sie mit Strg + V im Projektmanagement bei res ein.
Report-Klassen generieren lassen: 2.Legen Sie im Projektmanagement unter src ein neues Package für Ihre Report-Klassen an. Wählen Sie dazu im Menü Datei > Neu > Ordner / Package. Benennen Sie dieses im folgenden Dialog mit ReportKlassen, wählen Sie bei Ordner > src aus und klicken Sie auf OK. 3.Lassen Sie sich die Stub-Klasse zu Ihrer Report-Vorlage generieren. Klicken Sie im Projektmanagement Fahrzeuge.jasper mit Rechtsklick an, wählen Sie im Kontextmenü > Reports > Stub-Klassen erzeugen, wählen Sie im folgenden Dialog bei Ordner das das Package ReportKlassen und klicken Sie auf OK. Datenbankabfrage und Report aufrufen: 4.Legen Sie ein neues Fenster StartFenster an und fügen Sie einen XdevButton in die Arbeitsfläche ein, über den der Report-Aufruf erfolgen soll. Klicken Sie dazu in der Quickinfo auf Ereignisse > actionPerformed, um ein Mausklick-Ereignis zu registrieren. 5.Legen Sie im Code-Editor die Variablen abteilung und bearbeiter an, die später beim Report-Aufruf als Parameter übergeben werden.
6.Lassen Sie sich mit dem Query-Assistenten eine Datenbankabfrage generieren, um die Virtuelle Tabelle Fahrzeuge mit Daten zu füllen. Fügen Sie dazu die Anweisung XDEV.Query( ) nach den Variablen-Definitionen ein und selektieren Sie im folgenden Query-Assistent sämtliche Felder der Datenbanktabelle Fahrzeuge. Joinen Sie dabei sämtliche über 1:n Relation verknüpfte Felder hinzu, indem Sie auch diese selektieren, u.a. die Felder MODELL, MARKE, TYP etc. Wählen Sie bei Ziel (Virtuelle Tabelle) > Virtuelle Tabelle erweitern, um die Virtuelle Tabelle Fahrzeuge mit den notwendigen Hilfsspalten erweitern zu lassen und klicken Sie abschließend auf OK. Report konfigurieren: 7.Rufen Sie nun den Report auf. Fügen Sie dazu die Anweisung Report.Create( ) nach dem generierten Query-Code ein. 8.Wählen Sie im folgenden Report-Assistenten bei Stub-Klasse die vorher generierte Klasse FahrzeugeReportStub aus. 9.Wählen Sie bei Datenquelle die Virtuelle Tabelle Fahrzeuge aus. 10.Wählen Sie die Option Report-Felder auf VT-Spalten mappen an und klicken Sie auf das Pfeil-Symbol, um den Mapping-Assistenten aufzurufen. VT-Spalten auf Report-Vorlage mappen: 11.Wählen Sie für jedes in der Report-Vorlage definierte Feld die dazugehörige Spalte der Virtuellen Tabelle Fahrzeuge aus und klicken Sie auf OK. Parameter übergeben: 12.Geben Sie bei Parameter die Variablen abteilung und bearbeiter an. Ausgabe-Einstellungen festlegen: 13.Klicken Sie das Register Ausgabe an, wählen Sie danach die Option Schreiben, übernehmen Sie das Format PDF, wählen Sie die Option Datei danach öffnen an und klicken Sie abschließend auf OK. 14.Starten Sie die Programmvorschau.
|