XdevScrollPane

Anfang  Zurück  Vor

Letzte Änderung 13.02.2014

 

XdevScrollPanes werden immer dann benötigt, wenn GUI-Elemente dargestellt werden sollen, für die jedoch der vorhandene Platz nicht ausreicht. Der XdevScrollPane besteht aus einem Container, der i.d.R. größer ist als der XdevScrollPane selbst. Dadurch ist immer nur ein kleiner Ausschnitt des Containers sichtbar. In den Container lassen sich beliebige GUI-Komponenten einfügen und layouten. Mit Hilfe von Scrollbars am rechten und unteren Rand des XdevScrollPanes lässt sich der Container horizontal und vertikal bewegen, um auch die verdeckten Bereich des Containers einsehen zu können. Die Größe des Containers wird durch die Eigenschaften Innere Breite und Innere Höhe definiert.

 

Die Komponente XdevScrollPane ist eine statische Komponente. Alle notwendigen Einstellungen müssen bereits im Entwurf vorgenommen werden, insbesondere das Einfügen und Positionieren von Texten und anderen Komponenten, welche Scrollbars wann benötigt werden und vor allem die Größe des Containers.

 

Beispiel für eine XdevScrollPane

clip0062

Im XdevScrollPane ist nur ein Teilausschnitt des internen Containers sichtbar.

 

Vergleich reale Größe zu sichtbarer Größe in der XdevScrollPane

clip0497

Der interne Container ist i.d.R. größer als der XdevScrollPane selbst.

 

 

Wichtige Eigenschaften

 

Vertikale Scrollbar - Die vertikale Scrollbar lässt sich wahlweise immer, nie oder wenn benötigt aktivieren.

Horizontale Scrollbar - Die horizontale Scrollbar lässt sich wahlweise immer, nie oder wenn benötigt aktivieren.

Innere Breite - Festlegung der Breite der scrollbaren Fläche (Pixel) des XdevScrollPanes.

Innere Höhe - Festlegung der Höhe der scrollbaren Fläche (Pixel) des XdevScrollPanes.

Scrollweite - Beim Klicken der Auf-/Ab- bzw. Links-/Rechts-Pfeil Tasten eines XdevScrollPanes wird die scrollbare Fläche um die hier angegebene Schrittweite in Pixel gescrollt.

Design für - Sämtliche Eigenschaften der Gruppe Design werden entweder nur auf den sichtbaren Bereich des XdevScrollPanes angewendet, oder auf den inneren Bereich, d.h. auf die gesamte scrollbare Fläche.

 

 

Hinweis: Komponenten, die sich im XdevScrollPane befinden sollen, müssen direkt in den XdevScrollPane eingefügt werden. D.h., Komponenten, die sich bereits auf der Benutzeroberfläche befinden, müssen  ausgeschnitten und anschließend in den XdevScrollPane-Container eingefügt werden. Das Ausschneiden und Einfügen wird automatisiert, wenn Sie die entsprechende Komponente mit gedrückter Strg-Taste auf die XdevScrollPane ziehen.

 

 

Wichtigste Methoden

 

setScrollRange(int range)

 

Mit dieser Methode wird der Abstand festgelegt, der bei jeder Betätigung der Bildlaufleiste gescrollt werden soll.

range - Der Abstand, welcher gescrollt werden soll.

// Setzt den Abstand bei Betätigung des Scrollers auf 10
scrollpane.setScrollRange(10);

 

setInnerHeight(int height)

 

Mit dieser Methode wird die innere Höhe der Komponente festgelegt, d.h. die Höhe der XdevScrollPane, die mit dem  vertikalen Scollbalken angesteuert werden kann.

height - Die innere Höhe der XdevScrollPane.

// Setzt die innere Höhe der XdevScrollPane auf 1000
scrollPane.setInnerHeight(1000);

 

setInnerWidth(int width)

 

Mit dieser Methode wird die innere Breite der Komponente festgelegt, d.h. die Breite der XdevScrollPane, die mit dem  horizontalen Scollbalken angesteuert werden kann.

width - Die innere Breite der XdevScrollPane.

// Setzt die innere Breite der XdevScrollPane auf 1000
scrollPane.setInnerWidth(1000);